Insel Kos Island Touristeninformation

Insel Kos Island Touristen Information

Insel Kos, die schönsten Ausflugsziele
Kos Kosmos RentaCar
Kos individuell entdecken
Um Kos individuell entdecken zu können, muss man sich zunächst motorisieren. Mopeds oder Motorräder sind auf der Insel Kos wirklich nur für diejenigen eine Alternative, die solche Geräte beherrschen und außerdem mit der richtigen Sicherheitskleidung und Helm unterwegs sein wollen. Wenn Sie meinen, mit Badehose und Bikini Vespa fahren zu müssen, schauen Sie vorher einfach mal in der Notaufnahme des Krankenhauses in Kos vorbei.

Mieten Sie besser ein Auto oder einen Kleinbus. Wenn es Ihnen nur darum geht, alle Sehenswürdigkeiten der Insel "abzuhaken", können Sie das in 2-3 Tage erledigen. Aber wenn Sie Ihre Urlaubszeit nicht am Hotelpool verbringen wollen, einsame Strände und Ruhe lieben, oder mit der ganzen Familie richtig was unternehmen, dann jeden Tag ab ins Auto und raus.

Für alle, von Großfamilie bis Single, gibt es ein neues oder neuwertiges Fahrzeug beim ältesten und größten Familienunternehmen auf der Insel, die TRUST Autovermietung. Sie müssen die TRUST Büros in den Orten nicht einmal suchen, ihr Wunschgefährt wird Ihnen ins Hotel gebracht und dort auch wieder zurück gegeben. Beachten Sie bitte, dass TRUST Autovermietung auch Motorboote mit Glasboden für Selbstfahrer im Büro in Kefalos vermieten (siehe hier "Kefalos").

 

Zwei Touren möchten wir Ihnen vorschlagen:

1. Richtung Kefalos:

Anfahrt nach Kefalos mit Zwischenstopps:
Aus Richtung Kos kommend, finden Sie vor dem Flugplatz ein Wegweiser nach links, lapidar "Castle" (direkt an einer Militärkaserne an der Hauptstrasse). Das "Castle of Antimachia" liegt also nicht in der gleichnamigen Ortschaft am Flugplatz. Die Befestigungsanlagen sind gut erhalten, beeindruckend und sehenswert. Außerdem haben Sie ein herrliches Panorama mit Blick auf die Vulkaninsel Nissiros.

Weiter in Richtung Kefalos ist noch ein erwähnenswerter Zwischenstopp: Die Plaka, eine bewaldete, schattige Senkung, bekannt als "Pfauenwald". Viele Pfaue, oft mit Nachwuchs und nicht scheu, laufen hier frei herum oder sitzen in den Bäumen. Die Plaka lädt auch ein zum Brotzeitmachen, da hier Tische, Bänke und Grillplätze eingerichtet wurden.

Baden:
Einsame Badebuchten finden Sie nur hinter Kefalos bei Agios Theologos. Nach der Steigung in den Ort Kefalos gleich links abbiegen, weit ausserhalb des Ortes gabelt sich dann die Strasse und Sie fahren rechts in Richtung Agios Theologos (Wegweiser). Dort finden Sie zunächst eine sehr gute Taverne (Tipp). Fahren Sie an der Taverne vorbei den Feldweg am Hochufer weiter in Richtung Inselspitze, steigen Sie ab und zu aus und schauen runter an den Strand. Sie finden lauter kleine Badebuchten und wenn Sie rechtzeitig dran sind, "besetzen" Sie Ihre Bucht. Meist finden Sie einen schönen Wellengang vor; Spaß für Kinder und Erwachsene. Nachteil: Kein Schatten, also Sonnenschirm oder Sonnensegel mitnehmen.

Motorboot fahren:
Bei TRUST an der Hauptstrasse in der Touristenzone können Sie als Selbstfahrer kleine Motoboote, auch mit Glasboden, mieten. Vorherige Reservierung wäre sinnvoll.

Echte "Allradler":
Mit Abenteuergeist fahren Sie dann den ziemlich holprigen Feldweg am Hochufer bis zur Inselspitze. Nach ca. 30-40 Minuten erreichen Sie einen 2 km langen, flachen Sandstrand in einer Traumbucht. Die letzten hundert Meter müssen Sie allerdings leicht runterklettern, Badeschuhe sind dazu nicht zu empfehlen. 

Kleiner Abzweig:
Fahren Sie alternativ an der Strassengabel nach Kefalos in Richtung Agios Theologis (siehe oben) links auf den Berg. Tolle Aussicht auf die Bucht von Kamari. Etwas versteckt, unterhalb des Gipfels mit dem abgesperrten Ex-Militärgelände, ist ein Abzweig zu dem sehenswerten Kloster Agios Ioannis. Die steinernen Bänke und Tische der Mönche laden ein zum Brotzeitmachen (mitnehmen). Ausserdem soll dort eine neue Abfahrt zu einem Nudisten-Badestrand sein.

Kleiner Abzweig
Bevor Sie abwärts in die Bucht von Kamari (vor Kefalos) fahren, finden Sie rechts einen Wegweiser nach Limionas. Das ist ein kleiner, malerischer Fischerhafen mit einer Fischtaverne, die jedoch öfter von Reisebussen überfallen wird. 

2. Richtung "In die Berge"

Der Bergrücken, der sich von Kos Stadt aus über die Insel erstreckt und mit dem Mount Dikeos die höchste Erhebung hat, bietet viele kombinierbare Ausflugsziele:

Allradler:
Von Kos-Stadt her kommend, wählen Sie eine leicht abenteuerliche Route, vorbei an der Ärzteschule hinauf ins Bergdorf Zia. Sie werden sich ein paar Mal verfahren, aber dabei immer neue Kleinode entdecken: Kapellen mit Gebeintruhen, malerische Winkel, verfallene Häuser, und, und. Das Panorama ist beeindruckend. 
Wollen Sie diese Route lieber umgekehrt, also von Zia zum Asklepeion fahren, dann folgen Sie in Zia einfach der einzigen Strasse durch den Ort. Zia selbst wird erst nach Abfahrt der zahlreichen Busse ruhig, also Abendessen nach 20 Uhr. Die Taverne Olympia, etwas abseits gelegen, wäre sehr empfehlenswert. Dort gibt es auch andere, traditionelle Gerichte, jenseits der "griechischen Standards".

Wanderer:
Der Mount Dikeos mit seinen 846 Metern ist ein "erkletternswertes" Ziel. Die einfachste Route geht von Zia (vom Parkplatz der kleinen Dorfkirche im oberen Teil des Ortes) auf einem markierten Pfad. Planen Sie für Auf- und Abstieg ruhig 4 Stunden ein. Sind Sie nicht gut zu Fuß, länger! Der Gipfelweg ist nicht schwierig zu ersteigen, vorausgesetzt, man hat gute Schuhe an. Zum Mitnehmen empfehlenswert sind Getränke und ein t-shirt zum Wechseln, denn Sie werden bis zum Gipfel gut geschwitzt haben und oben weht ein ziemlich kalter Wind. Am Gipfelkreuz finden Sie, neben einer malerischen Kapelle, ein gut gebautes Wetterhaus.
Der "abenteuerliche Wanderer" geht eine andere Route: Von den Ruinen "Paleo Pyli" (siehe unten) zunächst direkt durch das Geisterdorf, ziemlich links halten und dann einfach Ideallinie den Berg hinauf in der bewaldeten Kerbe. Kommen Sie irgendwann an einen Maschendrahtzaun, sind Sie richtig. Dem Zaun entlang und dann treffen Sie auf die Strasse, die von der Seite Zia kommt und den Abzweig auf den Gipfel. 
Zeitplanung: 5 Stunden. Tipp: Von Paleo Pyli zum Gipfel und zurück die Stecke nach Zia (kürzer) und von dort weiter mit dem Taxi. Bergabgehen geht in die Knie!

Bergdörfer:
Von Zia fahren Sie bergab Richtung Zipari. Nach ca. 500 m kommt eine großer Platz mit einem Restaurant und der Kirche "Evangelismos tis Theodokou" (mal reinschauen). Dort ist auch der Abzweig von der Hauptstrasse nach links hinunter zu einer Kette hübscher Bergdörfer, bis hin in die Gemeinde Pyli. Es kommen nicht viele Fremde in die Bauerndörfer Evangelistria, Lagoudi, Asfendiou und Amaniou. Auto stehen lassen und bummeln. Das letzte Bergdorf ist Amaniou. Dort finden Sie den deutschen Reitstall Alfa-Horse am Ortseingang links. Nicht-Reiter können hier Rast einlegen, Stallatmosphäre schnuppern und außerdem zwischen drei bayerischen Weissbierspezialitäten wählen. Wenn Sie Interesse an klassisch-abstrakter Malerei im Stil der "blauen Reiter" haben, zeigt Ihnen die Besitzerin Christine vielleicht auch einige ihrer Bilder.

An der Kreuzung in Amaniou können Sie bergab wieder auf die Hauptstrasse oder weiter nach Pyli fahren. Bergauf geht es in die "Geisterstadt" Palio Pyli und zur Fischtaverne "Old Pyli", wohl die beste Fischtaverne der Insel.

Wollen Sie diese Strecke andersherum fahren? Von Kos kommend, biegen Sie von der Hauptstrasse am Ententeich (Limni) in Richtung Pyli ab, aus Richtung Flugplatz ist der Abzweig nach Pyli auf der Höhe von Marmari. Vor einer Brücke geht links eine kleine Strasse, der Wegweiser führt hier nach Amaniou und Palio Pyli. Im Ort Amaniou gibt es dann nur eine Kreuzung: Links am Wegweiser Richtung Zia oder weiter den Berg hinauf nach Palio Pyli.

Copyright © 2007-2015 Kos-Island.Org. Alle Rechte vorbehalten.

Sitemap